Die Entscheidung, sich von einem Teil seiner Kleidung zu trennen, fällt nicht jedem leicht. Für diejenigen unter uns, die Kleidung sammeln, bedeutet dies, sich von einem echten Schatz zu trennen... einer emotionalen Erinnerung (gut oder schlecht...) und einem finanziellen Wert, den man nur schwer oder gar nicht loswerden kann. Daher ist es wichtig, den Kleiderschrank zu entrümpeln und dabei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die bei jedem Menschen anders sind. Die Idee, Platz in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen, sollte Teil eines positiven Ansatzes sein, mit dem Ziel, eine unbestreitbare Quelle des Wohlbefindens in Ihrem Leben zu erlangen. Um den Anfang zu machen, finden Sie hier ein Update zu den besten Praktiken.
Setzen Sie sich ein persönliches, realistisches und beruhigendes Ziel
Bevor Sie alles aus dem Schrank holen und sich am Ende Berge von Kleidung auf dem Bett stapeln, ohne zu wissen, was Sie tun sollen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich ein realistisches Ziel zu setzen, bevor Sie Ihre Sitzung beginnen. Fragen Sie sich zunächst: Warum will oder muss ich plötzlich meinen Kleiderschrank entrümpeln? Dies fällt oft mit einer Veränderung im Leben zusammen: ein Umzug, ein neuer Beruf, eine körperliche Veränderung, eine neue Jahreszeit, eine Veränderung in Ihrem Liebesleben....Jede Veränderung bringt ihre eigene Lösung und eine geeignetere Methode mit sich. Manche Menschen werden sich mit einer drastischen Sortierung wohlfühlen, während andere schrittweise vorgehen und Zwischenschritte planen, um sich ohne Reue von Unordnung zu befreien.
Die nicht sehr gute Idee, alles auszuräumen
Hüten Sie sich vor dieser Methode! Dies ist der beste Weg, um nach dem Ausräumen des Kleiderschranks zum Einkaufen zu rennen. Wenn die Entrümpelung z. B. vor einer beruflichen Veränderung ansteht, können Sie sich ein genaueres und erreichbares Ziel setzen. Es wird tatsächlich notwendig sein, Ihren Kleiderschrank jeden Tag an Ihre neue Funktion anzupassen (Uniform, neutrale Farben...). Das bedeutet, dass die angemessene Antwort auf Ihr Bedürfnis darin besteht, eine Anprobe zu organisieren, damit Sie die Kleidungsstücke behalten können, in denen Sie sich wohl fühlen. Dann müssen Sie eine Liste der Teile erstellen, die in Ihrer Garderobe fehlen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie später einen Termin zum Aussortieren vereinbaren, um überschüssige Teile endgültig loszuwerden.

Also, was behalte ich?
Sie sollten dabei nicht leiden! ... die Frage, ob Sie ein bestimmtes Kleidungsstück jemals getragen haben, kann zu Schuldzuweisungen führen (ich bin so ein zwanghafter Käufer, ich weiß nicht, wie man Kleidung kauft ... blah blah blah ...). Und plötzlich hat man Schuldgefühle. Ich empfehle also, die richtigen Fragen zu stellen. Wenn Sie sich ein Ziel gesetzt haben, fragen Sie sich, ob Sie das Kleidungsstück in Ihrem jetzigen Leben brauchen, wann Sie es tragen können? Ist es noch das Richtige für Sie?... Stellen Sie Fragen, die mit Ihrem aktuellen Leben zu tun haben. Auf diese Weise können Sie sich selbst ermutigen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Was die Erinnerungsstücke, die unersetzlichen Stücke, betrifft, so sollten Sie ihnen einen Teil Ihres Kleiderschranks (der morgens am wenigsten sichtbar ist) oder eine schöne, besondere Truhe widmen, um sie aufzubewahren. Lassen Sie es sich gut gehen, dieser Tag ist eine Gelegenheit, in der Gegenwart zu verweilen. Legen Sie etwas Musik auf und genießen Sie es.
Was wäre, wenn ich meinen Kleidern ein zweites Leben gäbe, indem ich sie teile...
Der beste Weg, Ihre Kleidung nicht zu bereuen, ist, ihr ein zweites Leben zu geben. Es gibt viele Lösungen für Sie. Sie können sie verschenken, verkaufen, vermieten, tauschen, recyceln... was Sie mit angenehmen Gefühlen der Solidarität, Phantasie und Kreativität erfüllen wird. Mit der Zeit und indem Sie das Sortieren von Kleidung in Ihre tägliche Routine einbeziehen, werden Sie die Vorteile eines vernünftigen Kleiderschranks erkennen, in dem sich ein komfortables Leben mit Einfachheit verbindet. Jetzt liegt es an Ihnen!