Ja, die Pflege der Kleidung ist das A und O!

Ja, die Pflege Ihrer Kleidung liegt voll im Trend!

Sie haben sicher schon gehört, dass die Mode ihre eigene Revolution erlebt, dass "Slow Fashion" und umweltbewusstes Konsumverhalten zu Verhaltensweisen werden, die sich für Sie und den Schutz unseres Planeten lohnen. Ethische Marken und Kanäle für den Verkauf oder Verleih von Kleidung sind inzwischen weit verbreitet, und die Entscheidung, sich auf sie zu konzentrieren, findet in der Modewelt viele Anhänger. Das Phänomen der Secondhand-Kleidung hat unter Fashionistas eine große Bedeutung erlangt, und sie zeigen stolz ihre gemischten Looks aus neuen und gebrauchten Kleidungsstücken. Der Kauf trendiger Kleidung in Secondhand-Läden, auf Flohmärkten und Wiederverkaufsseiten bedeutet jedoch für manche, dass sie die Rituale der Kleiderpflege neu erlernen oder neu erlernen müssen. Gebrauchtes wie neu aussehen zu lassen oder seine Lebensdauer zu verlängern, ist so... Modisch!


Wenn Sie also noch zögern,

Hier sind 5 Gründe für eine gute Pflege Ihrer Kleidung...


Um Ihr Budget für die Erneuerung Ihrer Garderobe zu verwenden

Das macht Sinn, denn wenn Sie vermeiden, dass Ihre Lieblingsstücke beschädigt werden, müssen Sie sie seltener waschen. Und weniger Waschen bedeutet niedrigere Rechnungen für Strom, Wasser und Wäsche .... Verschwenden Sie also nicht länger Ihre Zeit und Ihr Geld. Führen Sie diese einfachen Schritte aus, damit Sie Ihr Budget für ein bisschen Spaß schonen können!


Für den cleveren Shopper!

Das Ziel ist es, sich durch den Kauf schöner Stücke weiterhin zu vergnügen. Auch wenn Sie nicht alle Stoffe auswendig kennen, ist es heute leicht, Stoffkombinationen kennen zu lernen und zu wissen, wie man sie wäscht. Lesen Sie die Etiketten, die meisten Informationen finden Sie dort. Und wenn Sie nicht die Geduld haben, Ihre Wolle mit der Hand und in kaltem Wasser zu waschen, wählen Sie einen anderen Stoff. So können Sie den Abfall reduzieren.


Denn Sie werden ein paar tolle Angebote finden.

Und ja, wenn Sie ein Kleidungsstück oder ein Accessoire in sehr gutem Zustand oder mit geringen Schäden weiterverkaufen, können Sie es schneller und zu einem besseren Preis verkaufen. Versetzen Sie sich in die Lage des Käufers eines Secondhand-Artikels: Sie würden keinen Artikel kaufen wollen, der verformt oder defekt ist. Durch die Entwicklung einfacher Alltagsgewohnheiten können Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung erheblich verlängern. Fangen Sie zum Beispiel damit an, dass Sie die Kleidungsstücke im Schrank nicht zu einem Knäuel zerknüllen und die Kleidungsstücke nicht bügeln, sondern dämpfen. So verhindern Sie, dass die Fasern gequetscht werden, und schonen den Stoff länger. Drehen Sie Strickwaren und bestickte Kleidungsstücke auf links, bevor Sie sie aufbewahren, und trocknen Sie Ihre Wollsachen flach...



Verbessern Sie Ihren Stil.

Wenn Sie wissen, wie man empfindliche Materialien wie Seide, Kaschmir, Stickereien, Satin... wäscht, können Sie es sich leisten, kompliziertere, besser geschnittene und detailreichere Kleidungsstücke zu erwerben, ohne Angst zu haben, sie zu beschädigen, was bedeutet, dass Sie ohne Angst Spaß haben können.


Und der letzte Punkt... weil es das Selbstbewusstsein stärkt!

In einer Welt, in der alles sehr schnell geht, in der immer mehr Aufgaben delegiert werden, um Zeit zu sparen, und in der das Äußere immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist nichts lohnender, als zu lernen, die einfachen und umweltfreundlichen Gewohnheiten der älteren Generationen wiederzufinden. "Dinge für sich selbst tun" Einen Knopf annähen, ein Kleidungsstück modernisieren, die Schuhe putzen, dämpfen... sind nützlich und einfach und fördern die Kreativität.

Aus all diesen Gründen wird der Trend "Ich kümmere mich um meine Kleidung" anhalten. Mehr dazu im nächsten Artikel ...