Utilisation d’une rasoir anti-bouloches SteamOne sur un tissu à motifs, pour redonner un aspect neuf aux vêtements en laine.

Wie verhindert man, dass ein Kleidungsstück fusselt?

Kleidung aus natürlichen und synthetischen Fasern kann manchmal nach einigen Wäschen oder durch häufiges Tragen anfangen zu fusseln. Diese kleinen Knötchen können Kleidung abgenutzt aussehen lassen, auch wenn sie noch relativ neu ist. Glücklicherweise gibt es einfache Tricks, um das Entstehen von Fusseln zu verhindern und Ihre Kleidung wiederherzustellen, wenn sie anfängt zu fusseln. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie das Pilling Ihrer Kleidung verhindern und mit einem Fusselentferner Ihre Lieblingsstücke wieder wie neu aussehen lassen können.

Die richtigen Materialien auswählen

Nicht alle Stoffe neigen gleichermaßen zum Pilling. Naturfasern wie Baumwolle, Wolle und Kaschmir neigen oft stärker zum Pilling, ebenso wie bestimmte Kunstfasern wie Polyester und Acryl. Hier sind einige Tipps, um das Pilling zu minimieren:

Bevorzugen Sie hochwertige Fasern:

Dichte, gut gewebte Stoffe neigen weniger zum Pilling als lockerere oder minderwertigere Fasern. Achten Sie beim Kauf von Kleidung auf hochwertige Materialien, da diese strapazierfähiger sind.

Entscheiden Sie sich für Fasermischungen:

Mischungen aus natürlichen und synthetischen Fasern, wie Baumwolle und Polyester oder Wolle und Nylon, sind oft fusselfreier als Stoffe, die zu 100 % aus einer einzigen Faser bestehen.

Kleidung sorgfältig waschen

Das Waschen ist oft die Ursache für das Auftreten von Flusen auf Kleidungsstücken. Hier sind einige Tipps, um diesen Effekt beim Waschen zu minimieren:

Kleidung auf links drehen:

Drehen Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen auf links. Dadurch wird die direkte Reibung zwischen den Fasern und der Oberfläche der Waschtrommel verringert, wodurch das Auftreten von Knötchen reduziert wird.

Verwenden Sie einen Schonwaschgang:

Wählen Sie Schonwaschprogramme oder Programme für Feinwäsche mit niedriger Temperatur. Zu starkes Schleudern oder Waschen bei hohen Temperaturen kann die Fasern schwächen und zu Knötchenbildung führen.

Weichspüler hinzufügen:

Die Verwendung eines Weichspülers während des Waschens kann dazu beitragen, die Reibung zwischen den Fasern zu verringern und so das Risiko von Flusen zu minimieren. Außerdem macht er die Stoffe weicher und angenehmer zu tragen.

Überladen Sie die Waschmaschine nicht:

Überladen Sie Ihre Waschmaschine nicht. Wenn die Kleidungsstücke zu stark zusammengedrückt werden, erhöht sich die Reibung zwischen ihnen, was die Bildung von Knötchen begünstigt.

Entdecken Sie auch: Grundlagen der Wäschepflege: Leitfaden für Einsteiger

Trocknen: Vorsicht bei Maschinen

Das Trocknen im Wäschetrockner kann ebenfalls zu Flusenbildung führen, insbesondere bei zu hohen Temperaturen oder wenn die Trommel zu voll ist. Hier einige Tipps zum Trocknen:

Trocknen Sie Ihre Wäsche vorzugsweise an der Luft:

Das Trocknen Ihrer Kleidung an der Luft ist schonender für die Fasern als der Wäschetrockner. Hängen Sie Ihre Kleidung auf Bügel oder legen Sie sie flach aus, um ein Ziehen an den Fasern zu vermeiden.

Verwenden Sie eine niedrige Temperatur im Wäschetrockner:

Wenn Sie einen Wäschetrockner verwenden müssen, wählen Sie ein Programm mit niedriger Temperatur und verkürzen Sie die Trocknungszeit, um Schäden an den Fasern zu minimieren.

Verwenden Sie einen Fusselrasierer zur Pflege Ihrer Kleidung

Wenn Ihre Kleidung trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu fusseln beginnt, ist der Fusselentferner ist das perfekte Werkzeug, um ihnen wieder ein neuwertiges Aussehen zu verleihen. Dieses Gerät, auch Fusselrasierer genannt, wurde entwickelt, um kleine Faserbällchen, die sich auf der Oberfläche von Kleidungsstücken bilden, effektiv zu entfernen. So verwenden Sie es richtig:

Fahren Sie mit dem Fusselrasierer über die betroffenen Stellen:

Entfernen Sie die Fusseln vorsichtig, indem Sie das Gerät über die Stellen führen, an denen sie sich gebildet haben, z. B. an Ärmeln, Seiten und Reibungsstellen. Führen Sie sanfte Bewegungen aus und drücken Sie nicht zu fest, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Verwenden Sie den Fusselrasierer regelmäßig:

Um zu verhindern, dass sich Knötchen ansammeln, verwenden Sie Ihren Fusselentferner regelmäßig, insbesondere bei Kleidung aus Wolle, Kaschmir oder Baumwolle, die besonders anfällig für Fusseln sind.

Der Fusselentferner kann auch für Pullover, Wolldecken, Schals oder andere Textilien verwendet werden, die mit der Zeit zum Fusseln neigen. Es ist wichtig, ihn in Ihre Pflege-Routine zu integrieren, um die Qualität und das Aussehen Ihrer Kleidung und Textilien zu erhalten.

Kleidung richtig aufbewahren

Auch die Aufbewahrung Ihrer Kleidung kann eine Rolle beim Auftreten von Fusseln spielen. Hier sind einige Tipps für die richtige Aufbewahrung:

Reibung vermeiden:

Achten Sie beim Verstauen Ihrer Kleidung darauf, dass Sie diese nicht zu dicht stapeln oder falten. Reibung zwischen den Kleidungsstücken kann zu Knötchenbildung führen, auch wenn die Kleidung nicht getragen wird.

Verwenden Sie Schutzhüllen:

Verwenden Sie für Kleidung aus Wolle, Kaschmir oder Seide Schutzhüllen, wenn Sie sie außerhalb der Saison aufbewahren. So sind sie vor Reibung und Staub geschützt und halten länger.

Rasoir anti-bouloche et anti-peluche steamer SteamOne
FUSSELRASIERER

Unverzichtbar für frische, gepflegte Kleidung

35,00€
Entdecken Sie

FAQ

Nein, wenn Sie es richtig verwenden. Es wurde entwickelt, um
Noppen zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen. Sie müssen jedoch darauf achten, nicht zu fest zu drücken, um ein Ziehen an den empfindlichen Fasern zu vermeiden.

Kleidung aus Wolle, Kaschmir, Baumwolle und bestimmten Synthetikfasern neigt am stärksten zum Pilling, insbesondere solche, die starker Reibung ausgesetzt ist, wie Pullover und Hosen.

Entscheiden Sie sich für ein Modell mit mehreren Höheneinstellungen, damit es sich an verschiedene Stoffarten anpassen lässt. Wiederaufladbare oder batteriebetriebene Geräte sind praktisch für den regelmäßigen und mobilen Einsatz.

Zurück zum Blog