Sie haben nicht immer die Gelegenheit, sich mit der Pflege Ihrer Kleidung zu beschäftigen. Und weil Sie Ihrer Kleidung ein längeres Leben schenken und gleichzeitig die Umwelt schonen wollen, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Sie schon heute anwenden können, um Ihr Leben jeden Tag zu erleichtern. Der Trick besteht darin, sich auf die drei wesentlichen Schritte zu konzentrieren: richtiges Waschen, vereinfachtes Trocknen, effektives Dämpfen. Was die Produkte anbelangt, so brauchen Sie keine teuren und umweltschädlichen Produkte zu kaufen, sondern nur Waschmittel (aus biologischem Anbau), weißen Essig und Backpulver.



Waschen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig

... Keine Wäsche mehr, die nach Feuchtigkeit riecht, wenn Sie sie aus der Maschine nehmen. Das ist richtig, fangen Sie mit den Grundlagen an: Waschen Sie Ihre Wäsche in einer sauberen, desinfizierten Waschmaschine. Geben Sie dazu eine halbe Flasche weißen Essig in den Wäschebehälter und den Rest der Flasche direkt in die Trommel. Starten Sie dann einen Waschgang bei 60 oder 80 Grad. (Wenn möglich nachts, um Energiekosten zu sparen). Das können Sie einmal im Monat machen. Vergessen Sie nicht, Ihre Maschine alle 3 Monate zu entleeren und dabei den Filter zu reinigen. Zum Schluss wischen Sie die Dichtung ab, wo sich regelmäßig Staub absetzt.


Helles Weiß, weiches, frisches Leinen

... Vorbei ist es mit dem "grauen" Weiß, den verblassten Farben und dem Pappeffekt.

Gehen Sie von der Annahme aus, dass ein Kleidungsstück eine bestimmte Lebensdauer hat. Sie können sie jedoch mit bestimmten, leicht umzusetzenden Maßnahmen verlängern. Trennen Sie bei jedem Waschgang die weiße Wäsche von den übrigen Farben. Das mag selbstverständlich erscheinen, aber da wir oft keine Zeit haben, ist die Versuchung groß, es nicht zu tun. Um die Helligkeit Ihrer weißen Wäsche besser zur Geltung zu bringen, sollten Sie sie am Vortag in kaltem Wasser mit Ihrem Waschmittel und Backpulver einweichen. (Etwa 180 g für einen 4-Liter-Behälter). Am nächsten Tag geben Sie die eingeweichte Wäsche direkt in die Maschine, fügen 1 Glas weißen Essig in das Wäschefach und starten den Waschvorgang.


Für die übrigen Farben können Sie bei fleckigen Kleidungsstücken das gleiche Vorwaschritual anwenden wie für Weißwäsche. Für die tägliche Wäsche können Sie Ihre Maschine auf maximal 30 °C einstellen, um Pilling und Verfilzungen zu vermeiden. Geben Sie zusätzlich zum Waschmittel bei jeder Wäsche ein halbes Glas weißen Essig in das Waschmittelfach. Dies verhindert das Ausbleichen der Farben und macht Ihre Wäsche weich. Sie brauchen keinen Weichspüler! Mein kleiner Tipp: Geben Sie 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl in den weißen Essig, um ihm einen natürlichen Duft zu verleihen.


Gute Trocknung der Wäsche für bestes Dämpfen

Die Trocknungsphase spielt eine entscheidende Rolle bei der Zeitersparnis. Die Idee ist, die Wäsche zu spannen und zu ziehen, sobald sie aus der Maschine genommen wird. So können Sie sie nach dem Trocknen direkt im Schrank verstauen. Sie müssen dann nur noch die Falten aus der Kleidung entfernen, bevor Sie sich anziehen. (Für empfindliche Pullover siehe den folgenden Abschnitt).


Schritt 1: Verringern Sie die Schleuderdrehzahl.

Eine schlechte Idee ist es, die Drehzahl auf 600 oder 1000 zu erhöhen, in der Annahme, dass die Wäsche dann schneller trocknet. Tatsächlich ist es am besten, die Wäsche bei maximal 500 Umdrehungen pro Minute zu schleudern, damit sie relativ knitterfrei bleibt. Die Wäsche ist dann zwar nasser, aber die Fasern sind weniger beschädigt, und die Falten lassen sich leichter ausdampfen.


Schritt 2: Glätten Sie die Falten mit der Hand.

Wenn Sie Ihre Wäsche aus der Maschine nehmen, beginnen Sie mit der Kleidung, lassen Sie die Unterwäsche, Socken usw., die Sie direkt auf den Trockenständer legen können, liegen. Schütteln Sie die Wäsche gut aus, wenn Sie sie aus der Maschine nehmen. Legen Sie jedes Teil flach hin, spannen Sie es mit der Hand und legen Sie es übereinander. Sobald der Stapel fertig ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.


Schritt 3: Behalten Sie die ursprüngliche Form des Kleidungsstücks bei und dampfen Sie die Falten aus.

Kein Bügeln mehr, es lebe das Dampfen für ein kleidsames Ergebnis...

Die Technik besteht darin, so viele Kleidungsstücke wie möglich auf Kleiderbügel zu hängen und sie so auf dem Ständer zu verteilen, dass sie leichter trocknen, weil die Luft durchgelassen wird. Gönnen Sie sich einen Kleiderständer und einen Kleiderschrank mit mehr Platz zum Aufhängen.
Aufgehängte Wäsche trocknet schneller und behält ihre ursprüngliche Form. Das bedeutet, dass stundenlanges Bücken und Bügeln vermieden wird, ganz zu schweigen von der Platzersparnis. Sobald Ihr Kleidungsstück auf einem Bügel hängt, kann es in wenigen Minuten mit einem Dampfgarer gedämpft werden. Mit einem Dampfgarer können Sie Ihre Kleidung schnell von Falten befreien und gleichzeitig die Stoffe schonen. Er sublimiert die Details Ihrer Kleidungsstücke und macht sie weicher, so dass sie sich an jede Art von Kleidung und Stoffen anpassen.
Mein Tipp ist, ein paar Minuten zu warten, bevor Sie Ihr gedämpftes Kleidungsstück in den Schrank legen. Das Kleidungsstück nimmt dann seine endgültige Form an, und die Wahrscheinlichkeit, dass es in Ihrem Schrank Falten wirft, ist geringer.

Um Oberteile (T-Shirts, Tops, Hemdkleider, Tuniken...) richtig auf einen Bügel zu hängen, muss man das Kleidungsstück an den oberen Nähten ausrichten, damit es ohne Verformung trocknen kann. Für Unterteile wie Röcke und Hosen... verwenden Sie einen Kleiderbügel mit Klammern.
Vergessen Sie nicht, alle Knöpfe zuzuknöpfen und die Reißverschlüsse zu schließen, damit die ursprüngliche Form des Kleidungsstücks erhalten bleibt.


Für Maschenwaren...

Es wird wichtig sein, all Ihren hübschen Pullovern, Pulloverkleidern, Westen ..., die in jeder Phase eine andere Behandlung erfordern, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber keine Angst, es ist ganz einfach. Hier sind meine Tipps, damit Ihre Wolle länger hält. Meiner Erfahrung nach kann jede Wolle in kaltem Wasser gewaschen werden. Drehen Sie sie auf links, verwenden Sie ein Babyshampoo als Waschmittel, und trocknen Sie sie im Wollprogramm und flach (niemals auf einem Bügel) über einem Badetuch. So erhalten Sie ein Waschergebnis, das schonend für das Material ist. Als letzten Punkt können Sie den Dampfgarer verwenden, um die Falten zu entfernen und die Fasern weicher zu machen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Wolle mit der Innenseite nach außen zu falten, bevor Sie sie in den Schrank legen, und verwenden Sie ein Wäschenetz, um sie vor dem Reiben an der übrigen Kleidung im Schrank zu schützen. Vergessen Sie aber nicht, dass Wolle von Natur aus pillingt, so dass Sie sie länger behalten können, indem Sie das Pilling begrenzen, aber Sie können es nicht verhindern.


Mein letzter Tipp ist, dass Sie Ihre Kleidung im Allgemeinen weniger oft waschen sollten. Vor allem Kleidung, in der wir nicht so viel schwitzen, weil sie über Schichten getragen wird oder wenig Kontakt mit der Haut hat ... Ein T-Shirt zum Beispiel können wir zwei- oder dreimal tragen, ohne dass es als schmutzig gilt. Wenn Sie einen Dampfreiniger haben, können Sie sich die Eigenschaften des heißen Dampfes zunutze machen, der die Falten aus Ihrem Kleidungsstück entfernt, es auffrischt, desinfiziert und seinen Glanz wiederherstellt.
Das spart Zeit, pflegt die Kleidung und ist gut für die Umwelt.

Jetzt liegt es an Ihnen!